Spezialist für die Innenstadt: MAN Lion´s City M
Spezialist für die Innenstadt: MAN Lion´s City M
- Lion´s City Midi: Wendiger Citybus mit 10,50 Metern Länge
- 250 oder 290 PS EEV-Motoren
- Motor-Downsizing ermöglicht niedriges Leergewicht und Kapazität bis zu 83 Fahrgäste
Moderne Metropole oder historische Altstadt? In letzterem Fall werden die Anforderungen an einen optimalen Stadtbus vorgegeben durch schmale Gassen, enge Kurven und Einbahnstraßen. MAN bietet für solche Straßenverhältnisse Spezialisten an: Den Lion´s City Midi als Komplettbus, sowie entsprechende Midi Chassis für Bus-Aufbauer.
Der kurze Radstand (4,39 Meter) des Lion´s City M ermöglicht einen extrem kleinen Wendekreis von rund 18 Metern. Durch seine kompakten Außenmaße lässt er sich auch im dichten Verkehr effizient einsetzen. Trotzdem kann der Midibus – etwa in der der Rush-Hour – bis zu 83 Fahrgäste befördern, die durch bis zu drei Türen rasch ein- und aussteigen können. Die Fahrzeugbreite ist mit 2,50 Metern identisch zum sonstigen Niederflur-Busprogramm.
MAN bietet den Lion´s City M als Zwei- und Dreitürer mit den Motorisierungen 250 sowie 290 PS an. Mit einem Radstand von 4,39 Meter ist der Midibus Lion’s City M eine effiziente Lösung für den innerstädtischen Einsatz mit engen Gassen und besonderen Anforderungen an die Wendigkeit.
Für enge Straßen und dichten Verkehr ist eine hervorragende Übersicht vom Fahrerarbeitsplatz aus entscheidend: Der Lion´s City M bietet ein Spiegelsystem mit integrierten Weitwinkelspiegeln die optional einen Halogen-Spotscheinwerfer auf der rechten Fahrzeugseite für einen erleuchteten Einstiegsbereich bieten. Die neue Schnittstelle zur Fahrzeugelektronik FMS 2.0 ermöglicht es Stadtbusbetreibern, eigene Flottensysteme einfach einzubinden.
Motor-Downsizing ermöglicht hohe Passagier-Kapazität
Der Lion’s City M basiert auf dem Solowagen mit stehendem Motor. Durch die Turmbauweise und einen besonders leichten D08-Motor mit einem Nutzlastvorteil von 500 Kilogramm (verglichen mit dem größeren Motor D20 LUH) kann die dreitürige Variante bis zu 83 Fahrgäste befördern. Der 2-Türer bietet maximal 29 Sitz- und 52 Stehplätze, im 3-Türer sind maximal 22 Sitz- und 61 Stehplätze möglich. Egal in welcher Variante: Der kompakte M bietet annähernd die Fahrgast-Kapazität eines 12-Meter-Busses und ist somit ein Effizienz-Champion.
Angetrieben wird der Lion´s City M von stehenden Motoren der D08-Baureihe mit sieben Litern Hubraum und 250 oder 290 PS. Der Midibus erfüllt serienmäßig den derzeit strengsten Abgasstandard EEV mit der additivfreien MAN PURE DIESEL Technologie. MAN Dieselmotoren verbinden durch ihre Common Rail-Technik hohe Effizienz mit sparsamem Verbrauch und zügiger Beschleunigung. Automatgetriebe mit topographie-sensitiver Schaltstrategie bringen die Leistung effizient auf die Straße. Wählbar sind das ZF EcoLife Getriebe mit TopoDyn oder das Voith DIWA.5 mit SensoTop. Gefertigt wird der MAN Lion´s City im MAN-Werk Starachowice / Polen. Das komplette Gerippe ist KTL-beschichtet und bietet damit optimalen Korrosionsschutz.
Fahrzeugabmessungen und Gewichte
Lion´s City M – 2 Türer – 250 PS oder 290 PS MAN PURE DIESEL EEV
Sitzplätze maximal 29, Stehplätze maximal 52, je nach Innenausstattung
Lion´s City M EEV – 3 Türer – 250 oder 290 PS MAN PURE DIESEL EEV
Sitzplätze maximal 22, Stehplätze maximal 61, je nach Innenausstattung
Länge | 10.500 mm |
Breite | 2.500 mm |
Höhe über alles | 2.880 mm |
Radstand | 4.395 mm |
Überhang vorne | 2.700 mm |
Überhang hinten | 3.405 mm |
Böschungswinkel vorne | 7° |
Böschungswinkel hinten | 7° |
Wendekreis | 18.058 mm (äußerer Wendekreisdurchmesser) |
Stehhöhe, lichtes Maß im Niederflurbereich | 2.318 mm |
Gangbreite vorne / hinten | 900 / 550 mm |
Einstiegshöhe vorne / hinten | 320 / 320 mm |
Tankinhalt | 210 Liter |
Leergewicht | ca. 11.000 kg |
Zul. Ges. Gewicht | 18.000 kg |
Motor
Typ und Anordnung | 6-Zylinder-Reihen-Dieselmotoren MAN D 0836 LOH 62 Common Rail nach EEV, stehend angeordnet, mit doppelter Turboaufladung und Zwischenkühlung, elektronisch überwachter Partikelfilter CRTec® mit dynamischer, betriebsbedingter Intervallanzeige |
Leistung | 184 kW / 250 PS oder 213 kW / 290 PS bei 2.300 1/min |
Hubraum | 6.871 cm³ |
Max. Drehmoment | 1.000 Nm / 1.100 Nm bei 1.200 – 1.800 1/min |
Fahrwerk und Lenkung
Vorderachse | Starre Gußrohrachse MAN VOK-07-B-01 mit vier einzelnen Lenkern geführt, Stabilisator , wartungsfreie Achsschenkellager und Radlager |
Hinterachse | Portalachse MAN-ZF HU-1330 mit nach links versetztem Mittelantrieb, Achsführung durch Längslenker und aufgelösten Dreiecklenker, Wartungsfrei |
Bremssystem | Elektronisch geregelte Scheibenbremsen mit EBS Steuerung und elektronischer Belagverschleißanzeige, ABS und ASR integriert, ASR abschaltbar, ESP bei Klasse 2 Zulassung Serie ab 2012 |
Zusatzbremse | Im Getriebe integrierter Retarder, der Betriebsbremse vorgeschaltet sowie über Taster am Armaturenbrett, Haltestellenbremsanlage mit reduziertem Druck auf die Betriebsbremse der Antriebsachse |
Federung | ECAS-Luftfederanlage (gesteckte Rollbalg-Luftfederung mit austauschbaren Bälgen, 2 vo. 4 hi.): voll elektronisch geregelte Fahrwerksregulierung mit Wegsensoren, vo. 1 hi. 2 Sensoren, Kneeling um 80 mm serienmäßig möglich |
Bereifung vorn / hinten | 275/70 R 22,5 |
Lenkung | ZF Servocom 8098 mit variabler Übersetzung und wartungsfreien Kugelgelenken |