16.10.2012 ·
Truck
MAN im Truck Racing
Eine Erfolgsgeschichte
2012 | Europameister Kategorie Race Trucks, Fahrer: Jochen Hahn (D) |
2011 | Europameister Kategorie Race Trucks, Fahrer: Jochen Hahn (D) In der Saison 2011 setzten von 20 bei der Europameisterschaft startenden Teams elf ein Fahrzeug der Marke MAN ein, die zum Beispiel am Nürburgring von 212.000 begeisterten Fans gefeiert wurden. Der erste Meisterschaftstitel für Jochen Hahn ist ein Meilenstein für das Team. Seit 2008 pilotiert Jochen Hahn einen MAN TGS 18.480. Die Ursprünge des Team Hahn Racing gehen zurück auf das Jahr 1996. Anfangs fuhr Teamchef Konni Hahn, im Jahr 2000 übernahm sein Sohn Jochen das Renn-Cockpit. |
2010 | Europameister Kategorie Race Trucks, Fahrer: Antonio Albacete (ES) |
2006 | Europameister Kategorie Race Trucks, Fahrer: Antonio Albacete (ES) Ab der Saison 2006 gibt es nur noch eine einheitliche Rennklasse: die seriennahen Race Trucks. |
2005 | Europameister Kategorie Race Trucks, Fahrer: Antonio Albacete (ES) |
2004 | Europameister Kategorie Race Trucks, Fahrer: Stuart Oliver (GB) |
2003 | Europameister Kategorie Race Trucks, Fahrer: Lutz Bernau (D) |
2002 | Europameister Kategorie Race Trucks, Fahrer: Egon Allgäuer (AT) Im Jahr 2000 taucht ein neuer Name in der Truck-Rennszene auf: Egon Allgäuer. Der Österreicher aus Vorarlberg war der erste der für die Saison 2001 den ersten MAN TG 410 A als Rennfahrzeug einsetzte und auf Anhieb Vizemeister wurde. 2002 bis 2011 war Team Allgäuer eines der dominierenden Teams und setzte zeitweise bis zu vier Rennfahrzeuge auf MAN-Basis ein. |
2001 | In diesem Jahr gewinnt MAN alle von der FIA zu vergebenden Titel. Fritz Kreutzpointner, Markus Bösiger und Antonio Albacete belegen die ersten drei Plätze der Fahrer-Gesamtwertung in der Klasse Super Race Trucks und MAN gewinnt damit auch überlegen die Herstellerwertung. Mit diesem Erfolg beendet MAN das Engagement in der Kategorie Super Race Trucks und ordnet die Trucksportaktivitäten ab 2002 neu. Europameister Kategorie Super Race Trucks, Fahrer: Fritz Kreutzpointner (D) Europameister Kategorie Race Trucks, Fahrer: Lutz Bernau (D) Nach ersten Trucksport-Erfahrungen bei der Rallye Dakar startet Lutz Bernau aus Utting am Ammersee erstmals 1985 beim zweiten Grand Prix du Camion in Le Castellet. 1995 baut Bernau sein erstes Truck-Rennfahrzeug auf MAN-Basis. 2005 beendet Lutz Bernau seine Fahrerkarriere und betreut seitdem erfolgreich als Team-Eigner und -Chef andere Fahrer. Unter seiner Führung wird im gleichen Jahr Antonio Albacete erstmals Europameister. |
2000 | Europameister Kategorie Race Trucks, Fahrer: Noel Crozier (F) |
1999 | Europameister Kategorie Super Race Trucks, Fahrer: Fritz Kreutzpointner (D) |
1994 | Die bisherige Unterteilung in drei Klassen (A bis 11,9 Liter Hubraum, B bis 14,1 Liter und C bis 18,5 Liter) werden in „Race Trucks“ und „Super Race Trucks“ eingeteilt. Die Race Trucks als „kleine Klasse“ orientieren sich an den Serienfahrzeugen während die „Großen“ Super Race Trucks mit Spezial-Chassis, speziellen Rennmotoren mit bis zu 1.600 PS Leistung und anderen technischen Spezialitäten Renn-Prototypen sind. In diesem Jahr wird die Serie von der FIA autorisiert. |
1991 | Erster Europameister-Titel (Klasse C) für MAN Phoenix, Fahrer: Gerd Körber (D). In den 90er-Jahren tummeln sich bis zu 60 Teams an zehn Renn-Wochenenden auf den Pisten. Regelmäßig mit dabei: sieben Lkw der Marke MAN. |
1989 | Bickel-Tuning baut den MAN Phoenix. Dieser war eine Sonderkon-struktion als Hauber-Lkw mit Renn- und Straßenzulassung. Erster Einsatz im November 1989 in Donington / England. Unter der markant-eckigen Haube des Sechstonners steckte ein V10 Doppelturbomotor mit 18,4 Litern Hubraum, 1.300 PS und 4.600 Newtonmeter Drehmoment. Gebaut wurden 12 Rennfahrzeuge und einige Straßenvarianten. Zum Saisonende 1989 wird aus Sicherheitsgründen eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 160 Stundenkilometer eingeführt. |
1985 | Start einer neuen europäischen Motorsportserie: Truck Racing. Erstes Rennen am Nürburgring, gleich mit dem ersten Besucherrekord seit Ring-Wiedereröffnung 1983: Am Sonntagmorgen um 9 Uhr wurde gemeldet „keine Karten mehr, 155.000 Besucher….!“ |
1981 | Erstes Truck-Rennen in Le Mans / Frankreich. |